Garum – alte Technik, neu gedacht

Garum ist eine Würzsauce mit Geschichte. Bereits vor 2000 Jahren veredelten die Römer ihre Speisen mit fermentiertem Fischsaft. Heute interpretieren wir dieses Prinzip neu – mit handwerklicher Präzision, italienischen Rohstoffen und Koji als Fermentationskultur.
Unsere Garums reifen mehrere Wochen lang bei 60 °C. Es handelt sich dabei nicht um klassische Milchsäuregärung, sondern um eine enzymatische Fermentation mit Maillard-Reaktion – das Ergebnis ist eine dunkle, dickflüssige Würze mit intensiven Röstaromen und natürlichem Umami.
Ob aus Fisch, Fleisch, Brot oder Käse – unser Ziel ist es, Ressourcen optimal zu nutzen und Nebenprodukte wie Fischabschnitte, Rindfleischreste oder Parmesanrinden in hochwertige Würzmittel zu verwandeln.


Sorten im Überblick:


Fisch-Garum: nach römischem Vorbild aus Fischabschnitten
Rind-Garum: aus Südtiroler Fleischresten
Bio-Huhn-Garum: aus italienischem Hühnerfleisch
Parmesan-Garum: aus Rinde gereifter Parmesanstücke
Brot-Garum: aus überschüssigem Sauerteigbrot
Unsere Garums enthalten keine Konservierungsstoffe und werden laufend kontrolliert – für ehrliche Qualität und maximalen Geschmack.
Tipp: Verwenden Sie Garum zum Abschmecken von Risotto, Suppen, Dressings, Fleisch- oder Gemüsegerichten – ein kleiner Spritzer genügt.